top of page

Freizeitaktivitäten in Graz | 13 Erlebnisse, die du nicht verpassen solltest

Graz

Graz, die vielseitige Hauptstadt der Steiermark, begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Kultur, Geschichte, Kulinarik und Natur. Zwischen der historischen Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe zählt, und den modernen architektonischen Highlights entsteht eine besondere Atmosphäre, die Besucher:innen sofort in ihren Bann zieht.

Egal, ob du Kunst liebst, Erholung suchst oder neue Abenteuer erleben willst – Graz bietet Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Hier findest du 13 sorgfältig ausgewählte Highlights, die die Stadt von ihrer schönsten Seite zeigen.


Auch interessant:



Schlossberg & Uhrturm – das Wahrzeichen von Graz


Der Schlossberg ist das Herzstück der Stadt und bietet den wohl schönsten Panoramablick über Graz. Wer den Aufstieg wagt – zu Fuß, mit der historischen Standseilbahn oder dem modernen Lift – wird mit einem unvergesslichen Ausblick belohnt. Der berühmte Uhrturm, das Wahrzeichen von Graz, steht stolz auf dem Hügel und ist ein beliebtes Fotomotiv.

Doch der Schlossberg bietet weit mehr als Aussicht: Spazierwege führen durch grüne Parkanlagen, kleine Cafés laden zum Verweilen ein, und im Sommer verwandelt sich das Areal in eine Open-Air-Eventfläche mit Konzerten, Filmabenden und Lichtinstallationen.

Für Familien eignet sich der Schlossberg ideal für einen Nachmittagsausflug, während Paare hier den Sonnenuntergang genießen. Wer mag, kann anschließend den Weg durch den Schlossbergstollen hinabgehen – ein besonderes Erlebnis, das den Besuch perfekt abrundet.


Opernhaus Graz – Kulturgenuss in architektonischer Pracht


Das Opernhaus Graz ist eines der bedeutendsten Theaterhäuser Österreichs und ein Meisterwerk der Architektur aus dem späten 19. Jahrhundert. Das prachtvolle Gebäude wurde von den bekannten Architekten Fellner & Helmer entworfen und fasziniert mit seiner neobarocken Fassade, den Marmorsäulen und dem beeindruckenden Deckenfresko.

Drinnen erwartet Besucher:innen ein vielfältiges Kulturprogramm: von klassischen Opern über moderne Ballettstücke bis hin zu großen Orchesterkonzerten. Das Opernhaus steht für höchste künstlerische Qualität und ist zugleich ein lebendiger Ort, an dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen.

Ein besonderes Highlight sind die beliebten „OperAktiv“-Veranstaltungen, bei denen auch junge Menschen und Familien die Welt der Bühne entdecken können. Wer Kunst, Musik und Geschichte liebt, erlebt hier einen unvergesslichen Abend.


Murinsel – Design trifft auf Freizeit


Die Murinsel ist eines der außergewöhnlichsten Bauwerke der Stadt. Das futuristische Gebilde aus Stahl und Glas wurde im Jahr 2003 zur Kulturhauptstadt-Ernennung von Graz geschaffen. Sie verbindet die Ufer der Mur und symbolisiert die Verbindung von Moderne und Tradition.

Heute ist die Murinsel ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher:innen. In ihrem Inneren befindet sich ein Café mit Glasdach, das einen herrlichen Blick auf das Wasser bietet. Im Sommer finden auf der kleinen Bühne regelmäßig Konzerte, Lesungen und Filmabende statt – mit einem besonderen Flair direkt über dem Fluss.

Bei Nacht ist die Murinsel stimmungsvoll beleuchtet und verwandelt sich in einen romantischen Ort, der perfekt für einen Spaziergang oder ein Abendgetränk geeignet ist.


Stadtpark & Burggarten – grüne Oasen im Herzen der Stadt


Der Grazer Stadtpark ist das grüne Herz der Stadt. Zwischen alten Kastanienbäumen, bunten Blumenbeeten und gemütlichen Wiesen findet hier jede:r seinen Lieblingsplatz. Besonders beliebt ist der Park bei Familien, die mit Kindern die Spielplätze erkunden, oder bei Freundesgruppen, die sich zum Picknick treffen.

Im angrenzenden Burggarten lässt sich Geschichte hautnah erleben – hier residierten einst die Habsburger, und noch heute versprühen die alten Mauern und Statuen historischen Charme.

Im Sommer wird der Park oft zur Bühne für Musiker:innen und Straßenkünstler:innen, im Winter verwandelt er sich in eine ruhige Schneelandschaft. Ganz gleich zu welcher Jahreszeit – der Stadtpark ist eine der schönsten Freizeitaktivitäten in Graz und lädt zum Entschleunigen ein.


Grazer Dom – gotisches Meisterwerk voller Geschichte


Der Grazer Dom, auch bekannt als die „Domkirche zum Heiligsten Erlöser“, wurde im 15. Jahrhundert erbaut und gehört zu den bedeutendsten sakralen Bauwerken der Steiermark. Im Inneren beeindrucken die kunstvollen Fresken und der prunkvolle Hochaltar, während außen das berühmte „Gottesplagenbild“ zu sehen ist – ein Fresko, das an die schweren Zeiten der Stadt erinnert.

Der Dom liegt zentral in der Altstadt und ist daher leicht in eine Stadterkundung einzubinden. Viele Besucher:innen kombinieren den Besuch mit einem Abstecher zum benachbarten Mausoleum Kaiser Ferdinands II. oder einem Spaziergang zum Glockenspielplatz.

Ob als Ort der Stille, spirituelles Ziel oder architektonisches Erlebnis – der Grazer Dom ist ein fester Bestandteil jeder Graz-Reise.


Schloss Eggenberg – ein barockes Gesamtkunstwerk


Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt Schloss Eggenberg, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Mit seiner barocken Architektur, den astronomisch inspirierten Deckenmalereien und den weitläufigen Gärten ist es eines der schönsten Ausflugsziele in Graz.

Im Inneren führen Führungen durch die prachtvollen Prunksäle, während im Park Pfauen frei umherstreifen – ein Highlight für Kinder und Familien. Im Sommer finden hier klassische Konzerte, Kunstinstallationen und Feste statt.

Das Schloss ist nicht nur ein Ort für Kulturinteressierte, sondern auch ein perfekter Platz für Spaziergänge und Fotoshootings. Wer das historische Graz erleben möchte, darf diesen Ort nicht verpassen.


Meerscheinschlössl – barocke Eleganz in Geidorf


Das Meerscheinschlössl ist ein barockes Kleinod im Stadtteil Geidorf und wird oft übersehen – zu Unrecht. Mit seiner hellen Fassade, den hohen Rundbogenfenstern und den kunstvollen Verzierungen zählt es zu den schönsten Gebäuden der Stadt.

Heute wird es als Veranstaltungsort für Konzerte, Empfänge und kulturelle Projekte genutzt. Im Sommer ist der Garten besonders beliebt, da er eine ruhige, grüne Oase mitten im Stadtgebiet bietet. Besucher:innen können hier die Architektur genießen oder einfach bei einem Spaziergang entspannen.


Glockenspielplatz – Klangvolle Tradition erleben


Der Glockenspielplatz ist einer der charmantesten Orte in der Altstadt von Graz. Dreimal täglich, um 11, 15 und 18 Uhr, ertönen hier die Glocken, während zwei tanzende Figuren in traditioneller Tracht erscheinen. Dieses Spektakel zieht regelmäßig Schaulustige an und ist ein Muss für alle, die das authentische Graz erleben möchten.

Rund um den Platz gibt es zahlreiche Cafés, Boutiquen und kleine Geschäfte – perfekt für einen gemütlichen Nachmittag. Besonders im Sommer, wenn die Sonne auf die Hausfassaden fällt, entfaltet der Platz seinen ganz eigenen Zauber.


Heilandskirche – Architektur & Gemeinschaft


Die Heilandskirche im Stadtteil St. Leonhard wurde im 19. Jahrhundert erbaut und zählt zu den eindrucksvollsten Kirchen der Stadt. Ihr neugotischer Stil, die hohen Fenster und die markante Turmspitze machen sie zu einem architektonischen Highlight.

Neben den Gottesdiensten finden regelmäßig Konzerte, Lesungen und Gemeinde-Events statt, die die Kirche zu einem lebendigen Treffpunkt machen. Die freundliche Atmosphäre und die offene Gemeinschaft machen den Besuch besonders angenehm – egal, ob man religiös ist oder einfach die Architektur bewundern möchte.


Mühlschlössl – historische Ruhe im Grünen


Das Mühlschlössl liegt am westlichen Stadtrand und bietet eine harmonische Verbindung aus Geschichte, Natur und Kultur. Der ehemalige Adelssitz ist heute ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänger:innen und Geschichtsinteressierte.

In der Umgebung führen zahlreiche Wanderwege durch die Natur, und im Sommer werden hier kulturelle Veranstaltungen organisiert. Besonders reizvoll ist der nahegelegene Volksgarten mit seiner Mischung aus Natur und urbanem Flair.


Schubertkino – das älteste Kino von Graz


Das traditionsreiche Schubertkino am Mehlplatz ist ein fester Bestandteil der Grazer Kulturszene. Mit seinem gemütlichen Ambiente, den roten Samtsesseln und dem vielfältigen Programm ist es ein Ort für alle, die Kino noch als echtes Erlebnis verstehen.

Hier laufen internationale Filme, Klassiker und Arthouse-Produktionen. Im Sommer gibt es Open-Air-Vorführungen im Innenhof – ein Geheimtipp für romantische Abende.


Kunsthaus Graz – das „Friendly Alien“


Das Kunsthaus Graz, bekannt als „Friendly Alien“, ist eines der bekanntesten modernen Bauwerke Österreichs. Seine organisch geschwungene Form und die gläserne Haut machen es zu einem architektonischen Meisterwerk.

Im Inneren werden regelmäßig internationale Ausstellungen zeitgenössischer Kunst gezeigt – von Installationen über Fotografie bis hin zu Videokunst. Die nächtliche Beleuchtung der Fassade macht das Kunsthaus auch nach Sonnenuntergang zu einem faszinierenden Anblick.


Dom im Berg – Musik & Events unter der Erde


Tief unter dem Schlossberg befindet sich der „Dom im Berg“, eine der außergewöhnlichsten Eventlocations Europas. Die riesige, in Felsen geschlagene Halle entstand aus alten Luftschutzstollen und wird heute für Konzerte, Festivals und Kunstausstellungen genutzt.

Das Zusammenspiel von Licht, Klang und Architektur schafft hier ein unvergleichliches Erlebnis. Besonders während des „Springfestival“ oder der „Langen Nacht der Musik“ wird der Dom im Berg zu einem Ort, der Graz von seiner innovativsten Seite zeigt.


Fazit – Graz erleben und genießen


Von historischen Sehenswürdigkeiten über moderne Architektur bis hin zu kulturellen und natürlichen Highlights – Graz vereint alles, was Freizeit spannend macht. Egal, ob du einen Wochenendausflug planst oder in der Stadt lebst: Diese 13 Freizeitaktivitäten zeigen, wie abwechslungsreich die steirische Hauptstadt ist.


Auch interessant:

bottom of page